Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Frage Kind krank

PaulsMama
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Frage Kind krank

23 Sep. 2025 16:54
#130091
Hallo zusammen, vielleicht kann mir der oder die eine ja einen entscheidenden Tipp geben..Aktuell bin ich Kind krank geschrieben, habe ab Donnerstag noch 7 Tage davon. Im heutigen Gespräch vermittelte mit mein AG das ich doch bitte in dieser Zeit von daheim arbeiten sollte und somit Stunden sammeln könnte. Ansatz verstehe ich. Danach müsste ich wieder Vollzeit arbeiten. Die Kita ist nicht Willens mitzuarbeiten und die grundlegenden Sachen zu lernen. Es wird auf Zeit gespielt, die ich nicht habe. Einen Pflegedienst habe ich quasi schon, da fehlt es noch an der Anlernung und der Abstimmung. Mich selbst krank schreiben zu lassen, um die Zeit zu überbrücken kommt nicht in Frage für meinen AG. Ich bin ja nicht krank.. Auch klar. Wie kann ich möglichst schnell und mit wenig finanziellen Einbußen, noch ca 4 Wochen überbrücken, damit entweder der Pflegedienst oder das Kita-Personal abgelehnt ist und vor allem sicher im Umgang mit Kind und Pumpe ist??Die Werte schwanken noch sehr, auch nachts, so dass ein durchschlafen nicht möglich ist. Tagsüber ist er auch oft im Bereich Unterzucker. Lieben Dank.. 🌸🍀🌸

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Frage Kind krank

24 Sep. 2025 01:36
#130093
Hallo @PaulsMama,

hm, so richtig gibt es nur eine Lösung oder besser die Frage, als ihr im Krankenhaus wart, da hast hoffentlich nicht diese Tage als Kinderkrankentage bei KK eingereicht.
Du warst als Begleitperson im Krankenhaus nach § 11 Abs. 3 SGB V, das ist unbegrenzt und diese Tage werden auch nicht auf die Kinderkrankentage angerechnet. Falls das falsch gemacht wurde, musst unbedingt mit KK reden, das dies korrigiert wird, so hast die vollen Tagen für zuhause.

Hattest das schon richtig gemacht, sieht das leider schlecht aus, da bleibt nur unbezahlt frei, da musst aber auch aufpassen, das darf nicht ein ganzer Kalender Monat sein, sonst bekommst Probleme mit KK und RV.

Aber jetzt noch mal 4 Wochen, wird schwer bis unmöglich, da dann vielleicht "Dianino Nanny", das jemand zur überbrückung in der Kita betreut, die anfrage muss aber dein Diadoc machen, das kannst du nicht.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Emmi1909
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 70

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Frage Kind krank

26 Sep. 2025 07:46
#130103
Hallo,
Falls ihr schon einen Pflegegrad habt, könntest du noch 10 Tage bezahlte Pflegezeit nehmen (wird bei AG und Pflegekasse beantragt).
Und pass bitte auch auf dich auf!
Notfalls musst du dich eben doch selbst krank schreiben lassen - der ganze "Diabetes-Stress" und Schlafmangel schlägt einem ja sowieso irgendwann auf die Gesundheit..
Alles Gute!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

PaulsMama
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Frage Kind krank

26 Sep. 2025 08:45
#130104
Hallo zurück🙂
Nach dem Krankenhaus gibt's das Krankenhaustagegeld, nach Entlassung wurde ich Kind krank geschrieben. Der Pflegegrad ist beantragt, nachgefragt habe ich auch schon. Zumindest bekommen wir Montag eine Verordnung über häusliche Krankenpflege, der ambulante Dienst kommt danach auch in die Kita. Dennoch brauchen auch die ihre Zeit um mit der Rechnung und der Pumpe und vor allem mit meinem Kind sich vertraut zu machen. Ich habe heute ein Gespräch mit meinem Chef.. Stunden werde ich perspektivisch reduzieren und ich selbst werde mich vorerst krank schreiben. Es ist alles so zermürbend... 😓
Danke euch allen❤️

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1505

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Frage Kind krank

26 Sep. 2025 18:09 - 26 Sep. 2025 18:10
#130106
@PaulsMama, ich wünsche dir, dass sich alles fügt und du aus der Verzweiflung herauskommst.

Im Arbeitsleben dann auch noch auf 150 Prozent zu funktionieren gehört zum Extremsport.
Und in deinem Beruf kommt noch der Druck dazu, Kollegen und Patienten im Stich zu lassen.
Das ist das grauenvolle an den sozialen Berufen. Einer kommt immer unter die Räder.
Ich versteh dein Dilemma gut und drück dir die Daumen, dass dein Chef und du eine Lösung findet.

LG
Letzte Änderung: 26 Sep. 2025 18:10 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

RogerH



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 7

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Frage Kind krank

09 Okt. 2025 19:01
#130183
Hallo, die Situation klingt echt schwierig. Vielleicht könntest du dich an den Sozialdienst im Krankenhaus oder an eine spezialisierte Familienberatungsstelle wenden? Manchmal gibt es kurzfristige Verhinderungspflege oder Unterstützung durch den Pflegestützpunkt. Auch der Kinderarzt kann oft zusätzliche Hilfen beantragen, z.B. eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse. Versuche, alle Gespräche mit dem Arbeitgeber schriftlich zu dokumentieren, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist. Alles Gute und viel Kraft!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.921 Sekunden